bücher.de gutschein Mein Elternhaus: Ein deutsches Familienalbum
bücher top 10 Mein Elternhaus: Ein deutsches Familienalbum
'Unter Büchern vergraben': Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781). Vom freien Schriftsteller zum Bibliothekar in Wolfenbüttel (Von Büchern und Menschen) PDF Online
Kommentar: 19,0 x 12,4 x 2,2 cm, Taschenbuch dtv, 01.05.1992. 387 Seiten Gut erhaltenes Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein).
Mein Elternhaus. Ein deutsches Familienalbum beim - ISBN 10: 3423106735 - ISBN 13: 9783423106733 - Deutscher Taschenbuch Verlag - 1986 - Softcover
Bücher mit Aussicht: Wie ich das Glück zwischen den Zeilen fand (Allgemeine Reihe. Bastei Lübbe Taschenbücher) PDF Online
Mein Elternhaus. Ein deutsches Familienalbum von Rudolf Pörtner bei - ISBN 10: 361226057X - ISBN 13: 9783612260574 - Econ Tb. - 1997 - Softcover
zzgl. Versandkosten Von Händler/Antiquariat, Leseflügel, 50733 Köln-Nippes 6. Auflage, 386 Seiten, 8°, Broschiert, Softcover/Paperback Zustand: sehr gutes Exemplar, mit geringsten Gebrauchsspuren! 42 bekannte Personen unterschiedlichen Alters und Herkunft erzählen aus ihrem Elternhaus.
Mein Elternhaus. Ein deutsches Familienalbum. Hrsg. von Rudolf Pörtner. (Pörtner (Hrsg)) (1984) ISBN: 9783430175203 - 387 Seiten mit zahlreichen s/w-Fotos überwiegend aus Privatbesitz. Deckelillustration. 42 bekannte Zeitgenossen… vergleichen -
2.) Mein Elternhaus. Ein deutsches Familienalbum. (ECON Sachbuch). [Econ List Taschenbücher] Rudolf Pörtner (Autor) Econ Taschenbuch, Düsseldorf, 1997 [Sechste Auflage, broschiert] [Deutsch]
Finden Sie Top-Angebote für mein Elternhaus ein deutsches Familienalbum bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
Mein Elternhaus / Ein deutsches Familienalbum Rudolf (Hrsg.) Pörtner. 3,5 von 5 Sternen 3. Taschenbuch. ... tritt bei "Mein Elternhaus" nicht ein. Ganz im Gegenteil: Der Band ist ein interessantes Stück Mikro-Historie aus der ersten Hälfte de 20. Jahrhunderts. Fast alle Beitragsschreiber haben wirklich etwas zu erzählen und tun dies auf ...